Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Welche Schüler betreut der MSD ?
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) diagnostiziert und fördert Schüler an Grund- und Mittelschulen, die Schwierigkeiten oder Störungen in den Bereichen Verhalten, Lernen und Sprache aufweisen.
Der MSD berät zudem Lehrkräfte und Eltern und koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen.
Was können Sie erwarten ?
Betreuung an der örtlichen Schule von Kindern mit Auffälligkeiten
- im Lernen,
- in der Sprache und/oder
- im Verhalten (sozial-emotionaler Bereich).
- Fortlaufende Beratung der Eltern mit konkreten Hilfen im familiären Alltag
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Arztpraxen, Praxen und Behörden, die sonst noch mit den zu betreuenden Schülern befasst sind wie z.B. Kinderärzten, Ärzten, Kinder- und Jugendpsychiater, Jugendamt, Gesundheitsamt, Logopäden, Ergotherapeuten, u.a.
- Koordination der Zusammenarbeit von Regelschule und Förderschule
ergebnisoffene Beratung hinsichtlich
- des sonderpädagogischen Förderbedarfs,
- der Notenbefreiung
- der Schullaufbahn (Möglichkeiten im Regelschulbereich / Inklusion)
Wie erreichen Sie den MSD ?
Das MSD-Team
Frau Marion Büchner
Frau Kathrin Röhrl
Frau Rita Niedermeier
Frau Gabriele Kraus
Frau Eva Hoffmann
ist telefonisch unter 0991 / 3 20 90 540
eMail: sfz.pestalozzischule-msd@gmx.de
FAX 0991 / 34 18 13
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle ist donnerstags von 13.30 h - 15.00 h und nach Vereinbarung geöffnet
Formulare für den mobilen sonderpädagogischen Dienst
Inklusion Metten
Frau Martina Adrian (Inklusion an der Mittelschule Metten)